Banner Imker bearbeitet 4

Das Jahr 2021

Leider ist durch das kalte Frühjahr und den bisherigen nassen Sommer die Frühjahrsernte komplett ausgefallen und die Sommerernte wird sehr sehr mager ausfallen. Am 17.07.21 schleudern wir was da ist und schauen dann mal, ob es genug Honig zum verkaufen ist und ob er aufgrund der Restfeuchte überhaupt verkehrsfähig ist.

Update: es gab nur ca. 35 kg und der Wassergehalt beträgt knapp über 19%, also im DIB-Glas nicht verkaufsfähig.

Der wird im Eigenverbrauch landen!

Honig ist ein Naturprodukt

Jede Charge hat ihren eigenen Geschmack. Wir als Imker können nur dafür sorgen, dass der Honig ordentlich geschleudert, sorgfältig gerührt, bestimmungsgemäß gelagert und hygienisch abgefüllt wird.

Jeder Honig neigt dazu, früher oder später zu kandieren (der Zucker bildet Kristalle). Durch sorgfältiges Rühren sorgen wir dafür dass der Zucker feinkörnig kristallisiert und auf der Zunge kaum zu spüren ist. Das gelingt beim Frühjahrshonig, der in der Regel auf Grund seinem höheren Anteils an Traubenzucker recht schnell kristallisiert, ganz gut. Der Honig wird dadurch cremig und bleibt es auch.

Der Sommerhonig wird in der Regel flüssig abgefüllt weil er durch den hohen Fruchtzuckeranteil sehr lange zum Kristallisieren braucht. Früher oder später wird er aber auch kristallisieren (wenn er nicht schnell genug gegessen wird)! Durch vorsichtiges Erwärmen im Wasserbad (NIE in der Mikrowelle!!!) mit maximal 40°C kann er wieder verflüssigt werden ohne dass die wertvollen Inhaltsstoffe (z. B. Enzyme) Schaden nehmen

Wir benutzen Cookies

Datenschutz gemäß EU DSGVO

Bitte informieren Sie sich über unsere Datenschutzerklärung.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den Regelungen gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.
Dazu gehört u.a. die Verwendung von Cookies oder die Verwendung von Web-Fonts, Speicherung von Server-Log Files u.s.w.