Wir haben wieder leckeren cremigen, hellen Frühjahrshonig geschleudert und abgefüllt. Er enthält überwiegend Raps aber auch Obstblüte u.s.w.
Ein Glas mit 500g kostet 6,50€, mit 250g 3,50€
Auf dieser Site informieren wir Sie, liebe Besucher, über uns, unsere Produkte und wir bieten ihnen einige Info's und weiterführende Links rund um das spannende Thema Bienen, Honig, Imkerei u.s.w.
Wir, die Imker Rödelsperger aus Groß-Umstadt im Odenwald mit unserem Bienenstand im Ortsteil Heubach, der schönsten Sackgasse des Kreises Darmstadt Dieburg.
Seit Ende 2021erscheint die Site in komplett neuem Design und wurde dabei auf Joomla!4 (Content-Management-System) umgestellt.
Wir haben wieder leckeren cremigen, hellen Frühjahrshonig geschleudert und abgefüllt. Er enthält überwiegend Raps aber auch Obstblüte u.s.w.
Ein Glas mit 500g kostet 6,50€, mit 250g 3,50€
Jede Charge hat ihren eigenen Geschmack. Wir als Imker können nur dafür sorgen, dass der Honig ordentlich geschleudert, sorgfältig gerührt, bestimmungsgemäß gelagert und hygienisch abgefüllt wird.
Jeder Honig neigt dazu, früher oder später zu kandieren (der Zucker bildet Kristalle). Durch sorgfältiges Rühren sorgen wir dafür dass der Zucker feinkörnig kristallisiert und auf der Zunge kaum zu spüren ist. Das gelingt beim Frühjahrshonig, der in der Regel auf Grund seinem höheren Anteils an Traubenzucker recht schnell kristallisiert, ganz gut. Der Honig wird dadurch cremig und bleibt es auch.
Der Sommerhonig wird in der Regel flüssig abgefüllt weil er durch den hohen Fruchtzuckeranteil sehr lange zum Kristallisieren braucht. Früher oder später wird er aber auch kristallisieren (wenn er nicht schnell genug gegessen wird)! Durch vorsichtiges Erwärmen im Wasserbad (NIE in der Mikrowelle!!!) mit maximal 40°C kann er wieder verflüssigt werden ohne dass die wertvollen Inhaltsstoffe (z. B. Enzyme) Schaden nehmen
Das Netzwerk Blühende Landschaft setzt sich dafür ein, das Nahrungsangebot für die Blüten bestäubenden Insekten zu verbessern und ihnen dauerhaft gesicherte Lebensbedingungen zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, erfasst und entwickelt das Netzwerk insektenfreundliche Konzepte, initiiert Modellprojekte und sucht den Dialog mit allen betroffenen Interessensverbänden und Vertretern aus Politik und Verwaltung.
Auf Bienen.info findet der Leser Informationen aus der Welt der Bienen. Neben zahlreichen Erklärvideos und Infografiken gibt es leicht verständliche Texte über alle Themen rund um Bienen und Bienenprodukten. Die Texte werden von Wissenschaftlern verfasst um eine hohe redaktionelle Qualität zu gewährleisten.
Die Begriffe Naturgarten, Natur-Erlebnis-Raum, naturnahes Gewerbegrün und Naturnahes Öffentliches Grün prägen die Arbeit des Naturgarten e.V. seit der Gründung im Jahr 1990. Der Naturgartenverein widmet sich dem Ziel, die Artenvielfalt in der freien Landschaft und im Siedlungsraum zu fördern und zu bewahren.
Der Imkerverein Groß-Umstadt e.V. wurde 1889 gegründet und umfasst heute die Gemeinden Groß-Umstadt, Lengfeld, Babenhausen, Schaafheim, Dieburg, Münster und Groß-Zimmern. Aktuell betreuen über 90 Imker und 15 Probeimker über 360 Bienenvölker. ....
Ursprünglich wurde der Kreisimkerverein Darmstadt-Dieburg nur zur Interessenvertretung der Ortsvereine gegenüber dem Landesverband Hessischer Imker e.V. gegründet. Nun haben sich die Kreisimker einem neuen, weiteren Ziel verschrieben: der Vernetzung und Zusammenarbeit , sowie den Informationsaustausch der einzelnen Vereine untereinander. Hierbei soll diese Website das grundlegende Hilfsmittel sein.
So wird der heimische Garten zum Bienenparadies! Eine ausführlicher Artikel über die bienenfreundliche Gartengestaltung von Sebastian Schläger
Bienenfreundliche Pflanzen – Blumen, Stauden und Sträucher für Ihren Garten und Balkon
Schnittpunkt zwischen universitärer Grundlagenforschung und praktischer Bienenhaltung
Beurteilungs- und Planungshilfe für temperaturabhängige Varroazid-Anwendungen
Die Honigbienen (Apis) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae). Die Gattung umfasst je nach taxonomischer Auffassung sieben bis zwölf staatenbildende Arten, von denen die meisten nur in Asien heimisch sind.....
Bienen zählen im Garten zu den Nützlingen, denn sie bestäuben viele Zier- und Nutzpflanzen. Zudem sind sie ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Außerdem siedeln sich im bienenfreundlichen Garten viele andere Nützlinge an, die sich positiv auf das Ökosystem auswirken. Das Anlegen eines bienenfreundlichen Gartens ist einfacher, als du ....
Nach 13 Jahren hat einer der beiden installierten Fronius
19.07.2017: Unsere Photovoltaikanlage speist die 100.000ste